Wir wünschen allen Freunden und Bekannten, sowie den Besuchern unserer Homepage ein Frohes Weihnachtsfest, besinnliche und geruhsame Feiertage und alles Gute für das Jahr 2025.
Alle Beiträge von Roland Reis
Seelenhund Bärbel
Am Freitag, 29.11.2024 mussten wir unsere liebe Bärbel leider im Alter von 10 Jahren und 5 Monaten gehen lassen.
Eine schwere Entscheidung, da es sich um unseren Seelenhund handelte, der unserem Neufundländerrudel vorstand.
Seelenhunde
hat sie jemand genannt – jene Hunde, die es nur einmal geben wird im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege. Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum Atmen.
Antoine de Saint-Exupèry
Wurfkiste bleibt leer
Leider verschiebt sich unser nächter Wurf ins Frühjahr, da Leni nicht aufgenommen hat.
Manni’s 15. Lebenswoche
Diese Woche hat Manni wieder einiges erlebt. Am Sonntag ging es zum Mittagessen aufs Altstadtfest in die Römerstraße. Hier stürmten viele neue Eindrücke auf den kleinen Bären ein. Am Mittwoch kam Igris wieder zurück und wurde bei Tochter Lisa aufgenommen. Am Abend ging es dann in den Offenstall und Manni konnte mit seinem Wurfgeschwisterchen, sowie den Neufi-Rüden Anton, sowie mit Aussie Theo und der Hütehündin Tara spielen.
Auch ein Besuch von Opa und Oma stand auf dem Programm. In deren schönen Garten kann ein kleiner Neufi-Bär so einiges interessantes entdecken.
Am Samstag ging es natürlich wieder zur Welpenspielstunde zum Hundesportverein Hösbach. Und siehe da: Manni war kaum wiederzuerkennen. Er spielte mit den anderen Welpen und auch beim Abruftraining kam etwas Dynamik auf.
Igris ist vermittelt
Nach einer kleinen Odysee war der kleine Igris wieder bei uns gelandet und hatte ein Zuhause bei echten Neufundländerfreunden gesucht, wo er dauerhaft bleiben darf. Er ist ein aufgeschlossener, aktiver freundlicher kleiner Bär, der neue Herausforderungen sucht.
Heute waren sehr nette Neufundländerfreunde bei uns, die schon jahrelang Erfahrungen mit der besonderen Rasse gesammelt haben. Hier wird Igris ein neues Zuhause finden.
Manni’s 14. Lebenswoche
In der 14. Lebenswoche lernte das kleine Neufi-Bärchen wieder einige aufregende Dinge: Am Sonntag ging es zum Mittagessen ins Waldhaus Obernburg. So viele Kinder auf dem Spielplatz! Ganz cool entspannte er unter dem Biertisch, während Herrchen und Frauchen sich eine Waldhausplatte schmecken ließen.
Dann ging es natürlich gegen Abend wieder an den Main.
Zum Wochenabschluss ging es am Samstag wieder zur Welpenspielstunde zum HSV Hösbach. Diesmal nahm Manni Kontakt zu den anderen Welpen auf und beteiligte sich am Freispiel. Alle Übungen meisterte er vorbildlich. Beim Abruftraining fehlt wohl noch etwas Begeisterung. Aber schlussendlich kam er doch nach einem kleinen Umweg bei Frauchen an!
Manni’s 13. Lebenswoche
Manni nutzt jede Gelegenheit, mit Leni zu spielen. Und wenn er nur eine Tüte findet, mit der man ein schönes Zerrspiel veranstalten kann.
Dann geht es mit Herrchen ganz alleine an den Main. Manni hatte sich im Welpengarten nicht gerade als Wasserratte hervorgetan. Dennoch ist er neugierig ins Wasser gegangen und hat sich im Main mal so richtig abgekühlt.
Mit Leni kann er auch so richtig kabbeln. In den Mainanlagen trifft Manni auf die Kanada-Gänse. Da ist man lieber mal ruhig und beobachtet aus der Ferne.
Manni’s Abenteuer
So, an die Nabelbruch-OP erinnern nur noch die Bilder mit den Boddies. Mit seiner charmanten Art schmeichelt sich Manni auch bei unseren Seniorinnen Bärbel und Bär-Rosi ein. Natürlich darf er auch Oma und Opa besuchen und streift durch deren schönen Garten. Daheim treibt es ihn immer wieder in die Wurfkuhle. Da kann man herrlich graben.
Zu guter letzt geht es zur Welpenstunde zum Hundesportverein in Hösbach. Genau wie seine Mama Frieda schaut er sich erstmal alles an und beteiligt sich nicht bei den Spielchen. Beim Abruftraining kommt erschwerend hinzu, dass sich Manni auch bei Trainerin Katja sehr wohl fühlt. Wieso soll er dann zu Frauchen? Wir arbeiten an der Sache!
Manni im Rudel
Zwischenzeitlich sind alle Welpen ausgezogen. Manni, unser ehemaliges Sorgenkind mit gelämten Vorderbein bleibt bei uns. Mit Hilfe von Physio und besonderen Zuwendung hat sich das kleine Bärchen ins Leben gekämpft. In diesem kleinen Video erobert sich Manni eine neue Welt.
Endlich im Rudel dabei, ohne Welpenabgrenzung erkundet er das Wohnzimmer und den Garten. Sehr interessant ist natürlich die von Mama Frieda gegrabene Wurfkuhle. Ein richtiger Abenteuerspielplatz für den Welpen.
Dann geht es mit in den Offenstall. Hier kann man vieles Erkunden. Gemeinsam mit den erwachsenen Bären werden erstmal die ausgetreuten Leckerlies aufgesammelt.
Ach ja: Die kleine Nabelbruch-OP ist auch gut verlaufen. Damit niemand die Naht aufleckt, musste das Bärchen einen Body tragen. War aber auch kein Problem für Manni.
Glückwunsch an Bärbel und Rosi zum 10. Geburtstag
Kaum zu glauben, dass unsere beiden „Rentnerbärchen“ Bärbel und Bär-Rosi von der Bärenhöhle Isenbüttel heute ihren 10. Geburtstag feiern.
Beide sind noch fit und machen uns viel Freude. Bärbel ist immer noch die Rudelchefin, obwohl unsere Jüngste, Helene vom Bärenfels das eine oder andere Mal versucht, ihr die Stellung abspenstig zu machen.
Die beiden braunen Mädels aus der Zucht von Birgit Lorenz legten den Grundstein für unsere Hobbyzucht „Neufundländer vom Bärenfels“. Insgesamt 45 Nachkommen stammen von den beiden Zuchthündinnen