Heute war ein aufregender Tag für unsere Neufundländer. Wir hatten Besuch von unseren Söhnen Andi und Michael mit Anhang. Da konnten sich vor allem die beiden Mädels Frieda und Leni kaum zurückhalten.
Schließlich gab es eine “Überdosis” an Zuneigung. Vor allem Leni fand anschließend kaum Ruhe. Wie ein übermüdetes Kleinkind wird erst mit Frieda gekabbelt. Anschießend mit Mama Bärbel. Dann kehrte aber endlich Ruhe ein, da alle Neufis recht geschafft waren von den vielen Eindrücken.
Wir wünschen allen Freunden und Bekannten, sowie den Besuchern unserer Homepage Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage in der immer hektischeren Zeit und viel Glück für das Jahr 2023!
Am Sonntag, 21.08.2022 organisierten Lisa und Silvia das ADKN-Welpentreffen 2022 auf dem Gelände des Hundesportverein Hösbach.
In aller Früh fanden sich schon die Helfer aus dem ADKN-Stammtisch Spessart ein und bereiteten ein leckeres Frühstück vor. Salatspenden für das Mittagessen und Kuchenspenden für den Nachmittagskaffee trafen ein und dann so nach und nach die gemeldeten Welpenkäufer mit Welpen und Junghunden.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Treffen 2020 und 2021 ausfallen und heuer war der Besuch doch etwas zögerlich.
Dennoch konnten sich einige Welpen im tollen Welpenauslauf des HSV Hösbach näher beschnuppern und miteinander Spielen. Auch Herrchen und Frauchen waren gefordert, als Lisa eine kleine Trainingseinheit bot.
Die Junghunde trafen sich dann auf dem etwas größeren Platz und einige “putertäre” Jungrüden wurden in die Schranken verwiesen. Herrchen und Frauchen waren über nützliche Tips im Umgang mit den doch recht großen “Kraftpaketen” sehr froh.
Zum Mittagessen gab es Bock- und Rindswürste und eine große Auswahl von selbstgemachten Salaten. Schutz vor der Sonne bot ein kleines Zelt, in dem die Sitzgarnituren aufgestellt waren.
Nach der Stärkung gab Renate Krause, eine erfahrene Neufundländerzüchterin und Groomerin, Tips rund um die Fellpflege von Neufundländern.
Hubert Krause, Spezialrichter für Neufundländer und Landseer gab den interessierten Haltern ein kleines Ringtraining. Vielleicht kommt hier doch der Eine oder die Andere auf den Geschack, den Neufundländer auf einer Ausstellung zu präsentieren.
Am Nachmittag fand sich noch Zeit für interessante Gespräche um Neufundländer bei Kaffe und Kuchen. Vielen Dank an die Teilnehmer für das gezeigte Interesse. Auch ein großes Dankeschön an die freiwilligen Helfer und dem HSV Hösbach für die Zurverfügungstellung des Vereinsgeländes.
Unser Neufundländer-Mädel Frieda startete mit ihren 10 Monaten bei der ERZ-Deutschlandsiegerschau in Gimbsheim altersgemäß in der Jugendklasse .
Auch Frieda benahm sich super und ließ den Richter gewähren. Gebisskontrolle kein Problem, mit Frauchen einige Runden in der Sonne drehen und zum Schluss bekam sie die Wertnote “Sehr gut” und konnte den 1. Platz belegen und den Titel “Jugendsieger” mit nach Hause nehmen.
Auch im Ehrenring zusammen mit den Erstplatzierten der weiteren Rassen benahm sich unsere für Ihr Alter recht große und weit entwickelte “Neufundländer-Dame” vorbildlich und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Hier macht sich das Training auf dem Hundeplatz des HSV Hösbach bemerkbar.
Am Sonntag luden wir Leni und Frieda um 7:30 Uhr in unseren Multivan und ließen uns von den angekündigten Temperaturen nicht abschrecken. In Gimbsheim am Rhein fand die ERZ-Deutschlandsiegerschau statt und wir hatten unsere beiden Nachwuchshündinnen gemeldet.
Als erstes wurde die Babyklasse gerichtet. Leider waren hier nur 2 Neufundländerwelpen gemeldet. Neben Leni noch das Wurfgeschwisterchen Helga Senta. So war es uns gar nicht wichtig, wer zum Schluss auf den ersten Platz steht.
Trotz der sehr sommerlichen Temperaturen präsentierte sich Leni wohl besser oder lag es daran, dass sich Helga Senta vom Richter nicht das Gebiss kontrollieren ließ? Egal, wir haben uns über den ersten Platz mit dem “VV vielversprechend” und den Titel “Babysieger” sehr gefreut.
Schön, dass wir nach den vielen Monaten mit Corona endlich wieder nette Neufundländerfreunde treffen konnten. Wir saßen im Schatten und genossen den Luftzug. Die Richter hatten Erbarmen mit den Hunden und den Vorführern und ließen nicht endlos in der Sonne laufen. Der Ehrennring wurde dann am Waldrand im Schatten gerichtet.
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung im Bereich Büroarbeitsplätze kann man am Ende des Arbeitstages kaum auf etwas Sichtbares zurückblicken.
Ich habe mir daher kurzerhand ein kreatives Hobby zugelegt und eine kleine Holzwerkstatt eingerichtet. Anregungen gibt es ja auf YouTube mehr als genügend. Vielen Dank an Michael Truppe von “Let’s Bastel” mit seinem Motto “einfach machen”.
Hier eine Diashow über die Entstehung meines neuesten “Werkes”, ein Vogelhaus aus Lärchenholz :