Archiv der Kategorie: Verschiedenes

ADKN Familien- und Welpentreffen 2023

Auch das Familien- und Welpentreffen des AKDN  2023 wurde  von Lisa und Silvia organisiert und durchgeführt. Als Veranstaltungsort wurde wieder der Hundeplatz des HSV Hösbach e.V. reserviert.

Am Sonntag, 13.08.2023 hatten wir wieder Glück mit dem Wetter. Trocken und nicht zu heiß für die mit Herrchen und Frauchen angereisten Bärchen.

Leider konnte mit Krusty von der Bärenhöhle aus Isenbüttel nur ein Welpe begrüßt werden. Dieser musste dann wohl oder übel gleich an der Junghundestunde teilnehmen. Kein Problem, schließlich hatte Frauchen Tamara schon einiges an Erziehung in das braune Bärchen investiert.

Bei den Junghunden waren einige pupertierende Jungründen und Hündinnen vertreten. Da kamen Lisa’s Tipps aus der Praxis gerade recht und wurden auch gerne angenommen.

Nach dem Mittagessen erläuterte Richterfrau Eva Rehn, wie es auf einer Ausstellung so zugeht und was der Hund kennen sollte. Bei der Klubsiegerschau am Sonntag, 03.09.2023 auf dem Schützenplatz in Bad Laasphe konnten einige Teilnehmer erste Erfahrung auf der Hundeshow sammeln, was uns sehr gefreut hat.

Lisa zeigte dann noch, wie man einen Neufundländer ordentlich bürstet und durch einen pflegeleichten Alltagsschnitt in Form bringt.

Vielen Dank an die Teilnehmer fürs Mitmachen und für das gezeigte Interesse. Es hat wieder riesig Spass gemacht.

Besonderen Dank an Sylvia und Wolfgang Orth und an Nicole und Reiner Heinz für die Vorbereitung von Frühstück und Mittagessen und für die Betreuung der Essens-  und Getränkeausgabe.

Zuchtzulassung Cherries-Frieda

Mit unserer weiss-schwarzen Hündin Cherries-Frieda  von  der Bärenhöhle aus Isenbüttel hatten wir die zur Zuchtzulassung benötigten  Ausstellungen besucht.  Bei der ERZ Europasiegerschau am 26.03.2023 in Babenhausen belegte sie den 2. Platz. An diesem Tag stellten wir sie auch zur Zuchttauglichkeitsprüfung vor.

Fehlte nun noch das Gutachten über die HD- und ED-Auswertung.

Am Freitag, 14.07.2023 war ein großes Kuvert im Briefkasten. Absender: Hauptzuchtwartin Karin Worofka! Die HD- und ED-Auswertung, die Zuchtzulassung und die Ahnentafel sind eingetroffen!   Wir freuten uns riesig, dass es mit unserer Hobbyzucht weitergehen kann.

Nun warten  wir gespannt auf die nächste Läufigkeit im Sommer und hoffen auf Welpen im  Herbst 2023.

Falls Sie auf der Suche nach einem kleinen Bären sind, können Sie sich hier unverbindlich auf unsere Warteliste setzen lassen: Kontaktformular

Ein Frühlingsmorgen am Offenstall

Ein Frühlingsmorgen mit unseren Neufis im Hundeauslauf am Offenstall. Sonnenschein und himmlische Ruhe. was will man mehr?

Leni und Frieda spielen ausgiebig miteinander. Mama Bärbel greift ein, wenn es ihr zu wild wird. Tante Rosi hält sich zurück. Kaum zu glauben: Unserer Leni war der Wildschutzzaun zu niedrig. Sie sprang einfach drüber. Kurzerhand wurde der Zaun auf 2 Meter erhöht. So ist er nun hoffentlich “Leni-sicher”!

Wenn die Hunde im Auto auf die Heimfahrt warten, kommen unsere Ponys in den Auslauf, damit sie das Gras kurz halten.

 

ERZ Europasiegerschau in Babenhausen

Am Sonntag, 26.03.2023 ging es endlich mal wieder auf eine Hundeausstellung. Der ADKN hatte zur ERZ Europasiegerschau nach Babenhausen in die Stadthalle eingeladen.

Wir haben Frieda in der Junghundeklasse und Leni in der Jugendklasse gemeldet. Unsere Tochter Lisa hat uns begleitet und die beiden Neufundländer-Mädels vorgeführt.

Sehr zufrieden waren wir mit dem Ergebnis: Beide Hündinnen errechten den 2. Platz

Leni beim Kabbeln

Heute war ein aufregender Tag für unsere Neufundländer. Wir hatten Besuch von unseren Söhnen Andi und Michael mit Anhang. Da konnten sich vor allem die beiden Mädels Frieda und Leni kaum zurückhalten.

Schließlich gab es eine “Überdosis” an Zuneigung. Vor allem Leni fand anschließend kaum Ruhe. Wie ein übermüdetes Kleinkind wird erst mit Frieda gekabbelt. Anschießend mit Mama Bärbel. Dann kehrte aber endlich Ruhe ein, da alle Neufis recht geschafft waren von den vielen Eindrücken.

ADKN-Welpentreffen 2022

Am Sonntag, 21.08.2022 organisierten Lisa und Silvia das ADKN-Welpentreffen 2022 auf dem Gelände des Hundesportverein Hösbach.

In aller Früh fanden sich schon die Helfer aus dem ADKN-Stammtisch Spessart ein und bereiteten ein leckeres Frühstück vor. Salatspenden für das Mittagessen und Kuchenspenden für den Nachmittagskaffee trafen ein und dann so nach und nach die gemeldeten Welpenkäufer mit Welpen und Junghunden.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Treffen 2020 und 2021 ausfallen und heuer war der Besuch doch etwas zögerlich.

Dennoch konnten sich einige Welpen im tollen Welpenauslauf des HSV Hösbach näher beschnuppern und miteinander Spielen. Auch Herrchen und Frauchen waren gefordert, als Lisa eine kleine Trainingseinheit bot.

Die  Junghunde trafen sich dann auf dem etwas größeren Platz und einige “putertäre” Jungrüden wurden in die Schranken verwiesen. Herrchen und Frauchen waren über nützliche Tips im Umgang mit den doch recht großen “Kraftpaketen” sehr froh.

Zum Mittagessen gab es Bock- und Rindswürste und eine große Auswahl von selbstgemachten Salaten. Schutz vor der Sonne bot ein kleines Zelt, in dem die Sitzgarnituren aufgestellt waren.

Nach der Stärkung gab Renate Krause, eine erfahrene Neufundländerzüchterin und Groomerin,  Tips rund um die Fellpflege von Neufundländern.

Hubert Krause, Spezialrichter für Neufundländer und Landseer gab den interessierten Haltern ein kleines Ringtraining. Vielleicht kommt hier doch der Eine oder die Andere auf den Geschack, den Neufundländer auf einer Ausstellung zu präsentieren.

Am Nachmittag fand sich noch Zeit für interessante Gespräche um Neufundländer bei Kaffe und Kuchen. Vielen Dank an die Teilnehmer für das gezeigte Interesse. Auch ein großes Dankeschön an die freiwilligen Helfer und dem HSV Hösbach für die Zurverfügungstellung des Vereinsgeländes.

 

Frieda’s erste Ausstellung

Unser Neufundländer-Mädel Frieda startete mit ihren 10 Monaten bei der ERZ-Deutschlandsiegerschau in Gimbsheim altersgemäß in der Jugendklasse .

Auch Frieda benahm sich super und ließ den Richter gewähren. Gebisskontrolle kein Problem, mit Frauchen einige Runden in der Sonne drehen und zum Schluss bekam sie die Wertnote “Sehr gut” und konnte den 1. Platz belegen und den Titel “Jugendsieger” mit nach Hause nehmen.

Auch im Ehrenring zusammen mit den Erstplatzierten der weiteren Rassen benahm sich unsere für Ihr Alter recht große und weit entwickelte “Neufundländer-Dame” vorbildlich und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Hier macht sich das Training auf dem Hundeplatz des HSV Hösbach bemerkbar.

Leni’s erste Ausstellung

Am Sonntag luden wir Leni und Frieda um 7:30 Uhr in unseren Multivan und ließen uns von den angekündigten Temperaturen nicht abschrecken. In Gimbsheim am Rhein fand die ERZ-Deutschlandsiegerschau statt und wir hatten unsere beiden Nachwuchshündinnen gemeldet.

Als  erstes wurde die Babyklasse gerichtet. Leider waren hier nur 2 Neufundländerwelpen gemeldet. Neben Leni noch das Wurfgeschwisterchen Helga Senta. So war es uns gar nicht wichtig, wer zum Schluss auf den ersten Platz steht.

Trotz der sehr sommerlichen Temperaturen präsentierte sich Leni wohl besser oder lag es daran, dass sich Helga Senta vom Richter nicht das Gebiss kontrollieren ließ? Egal, wir haben uns über den ersten Platz mit dem “VV vielversprechend”  und den Titel “Babysieger” sehr gefreut.

Schön, dass wir nach den vielen Monaten mit Corona endlich wieder nette Neufundländerfreunde treffen konnten. Wir saßen im Schatten und genossen den Luftzug. Die Richter hatten Erbarmen mit den Hunden und den Vorführern und ließen nicht endlos in der Sonne laufen.  Der Ehrennring wurde dann am Waldrand im Schatten gerichtet.