Nachdem der letzte Welpe unseres H-Wurfes am Freitag, 27.05.2022 gegen Mittag ausgezogen ist und Leni zum Rudel zustieß, mussten wir am Samstag, 28.05.2022 unseren Rudelchef Alfred völlig überraschend über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Morgens luden wir alle fünf! Neufis in unseren Multivan und Leni begleitete uns erstmals in den Offenstall.
Wir machten mit den Großen unsere übliche Gassirunde und versorgten danach die Pferde. Als wir zuhause ankamen, blutete Alfred plötzlich aus seinem Maul. Beim Tierarzt, kurz vor MIttag, dann die Diagnose: Ein großer bösartiger Tumor im hinteren Bereich der Zunge war aufgeplatzt und verursachte die massive Blutung.
Nach eingehender Beratung mit dem Chefarzt gab es keine Alternative. Wir mussten unseren lieben Bären Alfred gehen lassen. Es zeigten sich vorher keine Auffälligkeiten. Er fraß und trank wie immer, war erstaunlicherweise zu Leni sehr freundlich und bot ihr gar ein Spielzeug an. Aus heiterm Himmel schlug das Schicksal zu und wir können es kaum fassen, unseren Rudelchef so schnell verloren zu haben.
Nachdem Hugo am Freitag ausgezogen ist, stand für unsere Leni gleich am Samstagfrüh der erste Ausflug zu unserem Offenstall an. Natürlich durfte sie exklusiv ihre erste Gassirunde mit Frauchen und Herrchen alleine drehen. Alfred, Bärbel, Bär-Rosi und Frieda blieben im Hundeauslauf zurück. Wir waren sehr angetan, dass sich das kleine Bärchen gleich tapfer auf den Weg machte.
Sie muss nun lernen, dass man Frauchen nicht anspringt, wenn man auf ein Leckerlie wartet. Auch kann man nicht einfach stehenbleiben, wenn Frauchen mit ihr unbekanntes Terrain betreten will. Aber deshalb hat die Kleine ja zusätzlich zum Halsband ein Geschirr an, um notfalls beim Zögern etwas nachhelfen zu können.
Aber mit viel Lob und Leckerli lernt ein kleines Neufundländermädel sehr schnell!
Helene vom Bärenfels, genannt Leni, erkundet ihr „neues“ Zuhause. Also neu ist es nicht. Schließlich war sie bisher Welpe rot des H-Wurfes vom Bärenfels. Nachdem der letzte Welpe ausgezogen ist, kann sie nun den Rest des Hauses und den gesamten Garten erkunden. Der bisherige Welpenbereich im Winter- und Welpengarten wurde aufgelöst und zurückgebaut. Nun erobert sie sich ihren Platz im Rudel und in der Familie.
Leni hat es wohl mit dem Eingewöhnung nicht ganz so schwer, da sie ja Bärbel, Bär-Rosi und vor allem Frieda schon sehr gut kennt. Rudelchef Alfred hält sich ja bei den Welpen immer sehr zurück. Der wird sich aber von Anfang an Respekt verschaffen.
Am Freitag, 27.05.2022 ist Hugo, der schwarze Rüde mit dem lilafarbenen Halsbändchen ausgezogen. 13,2 kg hat er auf die Waage gebracht. Hugo hat die weiteste Reise vor sich nach Wien im schönen Österreich.
Wir wünschen dem kleinen Bärchen alles Gute bei seiner neuen Familie!
Heute gegen Mittag zieht Hugo aus. Sein neues Zuhause ist in Wien. Am Morgen hatten wir mit den Aufräumarbeiten begonnen. Toll, wenn man beim Saugen solch große Hilfe hat. Die letzten Häufchen entfernt und die Papprolle zum letzten Spiel überlassen. Hugo und Helene zum letzten Mal im Welpengarten. Eine schöne Zeit geht zu Ende.
Am Montag, 23.05.2022 ist der schwarze Rüde mit dem grünen Halsbändchen mit einem Übergabegewicht von 12,5 kg ausgezogen. Wir wünschen dem Bärchen alles Gute bei seiner neuen Familie im Landkreis Hilpoltstein in Oberbayern. Dort trifft er auf den einjährigen Bernermix Maxl.
Als erster Rüde hat uns heute Hermes Apollo, der Schwarze mit dem blauen Halsbändchen mit einem Übergabegwicht von 10,8 kg. verlassen. Wir wünschen dem Bärchen alles Gute bei seiner neuen Familie im Landkreis Pfaffenhofen in Oberbayern.
Hey Vicky, die kleine braune Hündin mit dem orangenen Bändchen ist heute ausgezogen mit einem Übergabegwicht von 10,48 kg. Dort trifft sie auf die einjährige Neufundländerhündin Rosi. Wir wünschen dem Bärchen alles Gute in Bonn, Nordrhein-Westfalen.
Hanna, die kleine braune Hündin ist heute ausgezogen mit einem Übergabegwicht von 9,94 kg. Wir wünschen dem Bärchen alles Gute im Landkreis Fürth in Bayern.
Gegen 21.00 Uhr im Welpengarten. Da wird noch getobt und gespielt. Die Bärenfels-Racker sind sehr agil. Wird Zeit, dass die Bande bald zur Ruhe kommt. Wenn Ersatzmama Silvia die Nachtmahlzeit vorbereitet hat, braucht es kein langes Überreden. Welpengatter auf und schon ist kein Halten mehr, ab gehts ins Welpenzimmer!