Gar nicht so einfach, die 8 Wochen alten Bärenfels-Racker zufrieden zu stellen. Es wird Zeit, dass die Kleinen zu Ihren neuen Familien kommen und sich neue Welten erschließen können. Wir haben alles getan, um den Welpen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Sie haben gelernt – dank Nanny Frieda – dass man sich auch mal unterordnen muss.
Wenn man morgens nicht gleich in den Welpengarten darf, kommen schon einige Protestschreie. Aber sowas muss man als Züchter auch ab und an aushalten. Endlich geht es raus! Was könnte man heute zur Abwechslung anbieten? Richtig, der Tunnel war noch gar nicht in Gebrauch. Den hatten wir wegen Frieda weggelassen.
Montag, 09.05.2022 war fest der Impftermin bei der Tierklinik in Hörstein eingeplant. Die Bärenfelsracker erlebten ihre erste Autofahrt.
Erst mal alle sieben (nicht mehr so kleine) Zwerge die Treppe hinunter in die Garage tragen. Helene war die Erste und fühlte sich alleine im Hundeabteil unseres VW-Buses nicht wohl. Sie schaffte es, den Kopf durch das Gitter zu stecken. Glücklicherweise konnten die Aluminiumstäbe leicht auseinandergedrückt werden und der kleine Naseweis konnte so mit vereinten Kräften befreit werden.
Kurzerhand hatten wir an die Türe mit Expander eine Holzplatte befestigt, damit so ein Missgeschick nicht mehr vorkommt. Die Fahrt verlief relativ ruhig. Die Bärchen waren etwas angespannt aber beruhigten sich recht schnell.
Leider mussten wir an der Klinik etwas warten, da ein Notfall abgearbeitet werden musste. Ein Mini-Pudel brachte per Kaiserschnitt zwei Miniwelpen (150 g!) zur Welt.
Dann ging es relativ zügig, als alle 7 Welpen das Behandlungszimmer unsicher machten. Herrchen war meist unter dem Behandlungstisch beschäftigt, damit niemand die Steuerungskabel des höhenverstsellbaren Teils anknabberte.
Alle Welpen wurden gründlich untersucht. Bei den Rüden waren alle Hoden zu tasten, die Temperatur stimmte, Ohren und Gebiss kontrolliert, Lunge und Herz abgehört und die Untersuchungsergebnisse dokumentiert. Alles war ok und so konnte jeder Welpe die geplante Mehrfachimpfung erhalten. Auch der Transponder-Chip wurde in die linke Halsseite implantiert. Tapfer wurde der Einstich mit der doch recht großen Nadel ertragen. Höchstens ein Rüde musste sein Unmut laut kund tun!
Als die Bärchen nach dem Impfen ins Hundeabteil getragen wurden, boten wir gleich mal Wasser an. Danach kamen alle ganz schnell zur Ruhe und machten ein kleines Schläfchen. Daheim angekommen, war Mama Bärbel gleich für die Ausflügler da und spendierte erstmal eine Runde Muttermilch. So konnte ein aufregender erster Ausflug abgeschlossen werden.
Die Bärenfels-Racker sind nun 8 Wochen alt und wir haben ihnen heute mal einige Zweige von der Korkenzieher-Weide in den Welpengarten gegeben. Da kann man so schön mit den Wurfgeschwistern spielen. Spaß macht es aber erst, wenn der Zweig auch von jemand anderem begehrt wird und man sein Spielzeug verteidigen muss!
Heute beschließen die Bärenfels-Racker den Tag im Wintergarten in der Nestschaukel und im Bällebad. Frieda hat wieder eine Engelsgeduld mit den kleinen Bärchen.
Ein neues Spielgerät macht den Bärchen keine Angst. Einfach mal hochklettern und in Beschlag nehmen. Auch ein Weidenast animiert zum Spielen. Und das Bällebad darf natürlich auch nicht fehlen. So sind die Bärenfels-Racker den ganzen Tag beschäftigt.
Heute mal wieder mit einigen Eindrücken aus dem Welpenzimmer. Die Bärenfels-Racker haben die Nachtmahlzeit verdrückt und sind noch nicht müde. Ans schlafen wird da noch nicht gedacht. Da muss man sich noch mit den Geschwisterchen kabbeln. Wer kann am lautesten Knurren? Wer kann die Oberhand gewinnen beim Raufen? Wer kann Nanni Frieda am besten ärgern? Frieda hat allerhand zu tun, um den Kleinen ein wenig Respekt vor größeren Hunden beizubringen. Wir finden, sie macht das schon richtig gut.