DIe Elsa hat sich besonders hervorgetan: Am Wassernapf war das Mädel kaum zu bremsen. So haben wir verschiedene Planschmöglichkeiten angeboten.
Wenn die Kleinen eine Zewa-Rolle erwischen, wird sie geshreddert.
Beim Umräumen ist eine Gieskanne heruntergefallen. Oh Weiha, haben sich die Welpen erschreckt? Nein, da wird gleich drauf zugestürmt. Ein wunderbares und interessantes Spielgerät
6 Wochen alt sind die Welpen unseres I-Wurfes nun alt. Höchste Zeit, für ein neues Spielgerät. Wie gewohnt, wird dieses ohne Scheu einfach in Beschlag genommen. Die Bärenfels-Racker sind sowas von unkompliziert. Nach den ganzen Anfangsschwierigkeiten werde wir mit zufriedenen und ausgeglichenen Welpen belohnt. SIe machen uns wirklich Freude.
Unsere I-chen werden immer aufgeweckter und tanzen Nanny Leni auf der Naser herum. Die lässt sich (vor allem von Nesthäkchen Manni) sehr viel gefallen. Erziehung im Hunderudel sieht wohl ganz anders aus. Warten wir es ab, ob Sie das noch hinbekommt.
Am Samstag, 01.06.2024 fand der 6. Fototermin mit unseren I-chen statt. Nachdem wir am Samstag sehr netten Besuch hatten, erst heute die Aktualisierung der Homepage. Nachdem wir nun Welpenfutter sowie Fleischmahlzeiten anbieten, macht sich das auf der Waage bemerkbar. Die Gewichtszunahme innerhalb einer Woche lag zwischen 1.359 g und 1.905 g. Die 6 Bärchen haben in der Woche insgesamt 9,83 kg zugelegt und bringen nun zusammen 41,95 kg auf die Waage.
Jeder Welpe hat nun eine eigene Seite, die sich so nach und nach füllt.
Manni, unser Nesthäkchen ist von der Entwicklung her etwas verzögert. Die wohl aufgrund eines eingeklemmten Nervs am rechten Vorderbein entstandene Lähmung ist nach Physiotherapie und besonderen Hinwendung wieder abgeklungen und man bemerkt es kaum mehr, wenn er läuft.
Auch der Aufenthalt im Welpengarten mit unterschiedlichen Untergründen hat zum Laufen animiert und wesentlich zur Besserung beigetragen.
Er holt die Defizite derzeit auf und kann sich schon gut gegen die Wurfgeschwister durchsetzen. Er beteiligt sich an kleinen Raufereien und behält auch ab und zu Oberwassser.
Bei der ersten Fleischmahlzeit haben die Wurfgeschwister gleich am Welpennapf zugeschlagen. Manni bemerkte wohl den Unterschied und suchte Hilfe bei Frauchen. Als er den ersten Fleischhappen unter „Anleitung“ von Frauchen zerkaut hatte, klappte es dann auch am Napf.
Er ist uns sowas von ans Herz gewachsen. Er bleibt wohl bei uns.