Manni’s 13. Lebenswoche

Manni nutzt jede Gelegenheit, mit Leni zu spielen. Und wenn er nur eine Tüte findet, mit der man ein schönes Zerrspiel veranstalten kann.

Dann geht es mit Herrchen ganz alleine an den Main. Manni hatte sich im Welpengarten nicht gerade als Wasserratte hervorgetan. Dennoch ist er neugierig ins Wasser gegangen und hat sich im Main mal so richtig abgekühlt.

Mit Leni kann er auch so richtig kabbeln. In den Mainanlagen trifft Manni auf die Kanada-Gänse. Da ist man lieber mal ruhig und beobachtet aus der Ferne.

Manni’s Abenteuer

So, an die Nabelbruch-OP erinnern nur noch die Bilder mit den Boddies. Mit seiner charmanten Art schmeichelt sich Manni auch bei unseren Seniorinnen Bärbel und Bär-Rosi ein. Natürlich darf er auch Oma und Opa besuchen und streift durch deren schönen Garten. Daheim treibt es ihn immer wieder in die Wurfkuhle. Da kann man herrlich graben.

Zu guter letzt geht es zur Welpenstunde zum Hundesportverein in Hösbach. Genau wie seine Mama Frieda schaut er sich erstmal alles an und beteiligt sich nicht bei den Spielchen. Beim Abruftraining kommt erschwerend hinzu, dass sich Manni auch bei Trainerin Katja sehr wohl fühlt. Wieso soll er dann zu Frauchen? Wir arbeiten an der Sache!

Manni im Rudel

Zwischenzeitlich sind alle Welpen ausgezogen. Manni, unser ehemaliges Sorgenkind mit gelämten Vorderbein bleibt bei uns. Mit Hilfe von Physio und besonderen Zuwendung hat sich das kleine Bärchen ins Leben gekämpft. In diesem kleinen Video erobert sich Manni eine neue Welt.

Endlich im Rudel dabei, ohne Welpenabgrenzung erkundet er das Wohnzimmer und den Garten. Sehr interessant ist natürlich die von Mama Frieda gegrabene Wurfkuhle. Ein richtiger Abenteuerspielplatz für den Welpen.

Dann geht es mit in den Offenstall. Hier kann man vieles Erkunden. Gemeinsam mit den erwachsenen Bären werden erstmal die ausgetreuten Leckerlies aufgesammelt.

Ach ja: Die kleine Nabelbruch-OP ist auch gut verlaufen. Damit niemand die Naht aufleckt, musste das Bärchen einen Body tragen. War aber auch kein Problem für Manni.

Glückwunsch an Bärbel und Rosi zum 10. Geburtstag

Kaum zu glauben, dass unsere beiden „Rentnerbärchen“ Bärbel und Bär-Rosi von der Bärenhöhle Isenbüttel heute ihren 10. Geburtstag feiern.

Beide sind noch fit und machen uns viel Freude. Bärbel ist immer noch die Rudelchefin, obwohl unsere Jüngste, Helene vom Bärenfels das eine oder andere Mal versucht, ihr die Stellung abspenstig zu machen.

Die beiden braunen Mädels aus der Zucht von Birgit Lorenz legten den Grundstein für unsere Hobbyzucht „Neufundländer vom Bärenfels“. Insgesamt 45 Nachkommen stammen von den beiden Zuchthündinnen

Abschiednehmen

Es ist soweit. Die Koffer sind gepackt. Der Umzug zu den neuen Familien ist im Gange. Wir haben für alle ein tolles Zuhause gefunden und uns erreichen zahlreiche Videos von glücklichen Welpen.

Heute, Sonntag, 23.06.2024 ist mit Benjamin der vierte Welpe ausgezogen. Monique und Kees van der Have haben ihr neues Familienmitglied abgeholt. Auf Benny warten bereits drei Neufi-Damen im Hundeferienpark „Dogglywood“ im schönen Thüringer Wald, dem grünen Herzen Deutschlands.

Benjamin ist ein sehr aufgeschlossener, freundlicher kleiner Kerl, der bei der Übergabe 11,64 kg auf die Waage brachte.

Am Samstag, 22.06.2024 ist die Wasserratte Icy-Elsa mit einem Übergabegewicht von stolzen 13,37 kg umgezogen in den Landkreis Erding in Oberbayern und wohnt dort bei einer Familie mit 2 Mädels und Katzen:

Am Dienstag, 18.06.2024 sind die ersten beiden Welpen ausgezogen.

Ignatius Belerion vom Bärenfels, genannt Baloo ist zu seinem neuen Besitzer in den Rhein-Pfalz-Kreis  in Rheinland-Pfalz umgezogen und brachte da schon 12,35 kg auf die Waage:

Ilma-Elsa vom Bärenfels wurde schon sehnsüchtig im neuen Zusause im Main-Kinzig-Kreis in Hessen erwartet. Dort trifft sie auf zwei Berner-Damen und Katzen und die Rückmeldungen und Videos beweisen, dass sie dort schon richtig toll angekommen ist.

Die Reihen lichten sich

Die Reihen haben sich ja schon gelichtet, da am Dienstag Ilma-Elsa und Ignatius Balerion ausgezogen sind. Dennoch ist bei den Bärenfelslern noch keine Ruhe eingekehrt.

Die restlichen 4 Racker wollen auch noch beschäftigt werden. Ob im Muschel-Planschbecken, mit Ästen, in der Nestschaukel oder zum Abendessen im Welpenzimmer – immer etwas los!

Wurfabnahme

Am Montag, 17.06.2024 stand ein wichtiger Termin für uns an: Der Zuchtwart hat sich angemeldet, um unseren I-Wurf abzunehmen.

Alle Welpen machten einen  sehr guten Eindruck und brachten Gewichte zwischen 10 kg und 12 kg auf die Waage. Das Mindestabgabegewicht von 8 kg hatten alle I-chen überschritten.

Jede Aktion wurde von unsrem Rudel überwacht. Leni, Frieda und Bärbel ließen den Zuchtwart nicht aus den Augen.

Morgen gehen die ersten Bärchen schon zu den neuen Besitzern. Wahnsinn, wie schnell die Zeit wieder mal vergangen ist.

Natürlich wollten wir die Welpen in einem sauberen Zustand präsentieren. So mussten die Bärenfels-Racker kurzerhand die Bürste über sich ergehen lassen. Aber wie gewohnt, stellte dies kein Problem für die Bärchen dar. Alle ließen sich das mit sich machen.

Teddybilder vom 15.06.2024

Der 8. Fototermin für die Teddybilder am Samstag, 15.06.2024. Alle Welpen haben das Mindest-Übergabegewicht von 8 kg um einiges überschritten. Am Montag kann der Zuchtwart kommen für die Wurfabnahme. Dann heißt es schon Abschied nehmen.

Der I-Wurf hat uns Anfangs ganz schön geschlaucht. Zunächst die zögerliche Geburt mit dem Notkaiserschnitt. Dann die Probleme mit Leni, die absolut überzeugt war, dass es sich um ihre Welpen handelt. Dann der Kampf um das Leben der Welpen Rot und Orange, den wir letztendlich verloren haben. Dann die zögerliche Entwicklung von Manni, was wir aber mit Hilfe von Physiotherapeutin Jenny in den Griff bekommen haben.

Die I-chen haben uns nun aber entschädigt mit einer ganz unkomplizierten Entwicklung. Wir machen weiter und freuen uns auf den J-Wurf, für den sich schon zahlreiche Interessenten vormerken ließen.

Jeder Welpe hat nun eine eigene Seite, die sich so nach und nach füllt.

Hier geht’s zum Welpen 1 Rüde schwarz – blaues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 2 Hündin schwarz – rosa Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 3 Rüde schwarz – lila Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 4 Rüde schwarz – grünes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 5 Hündin schwarz – gelbes Bänchen

Hier geht’s zum Welpen 6 Rüde schwarz – hellblaues Bändchen

Impftermin

Heute war ein aufregender Tag für unsere I-chen: Die erste Autofahrt zum Impftermin stand an. Natürlich fuhren Mama Frieda und Nanny Leni im zweiten Hundeabteil unseres Neufi-Mobils mit.

Das Welpenabteil war mit mehreren Lagen Tüchern ausgerüstet, um allen Eventualitäten begegen zu können. Wir waren dann sehr froh, dass wir die Kleintierklinik Anicura Alzenau mit sauberen Welpen erreichten.

Unser I-Wurf ist wohl was ganz besonderes: Die Welpen wurden alle ins Untersuchungszimmer gebracht und dort erkundigten sie ohne Scheu das Zimmer mit allen interessanten Gegenständen. DIe Untersuchungen verliefen ohne Zwischenfälle. Alle Welpen sind gesund und konnten geimpft und gechippt werden.

Sobald ein Welpe alles hinter sich hatte, wurde er ins Auto gebracht und dort freudig von Frieda und Leni begrüßt.

Auch die Rückfahrt verlief ohne Zwischenfälle und ganz entspannt. Die Laken waren alle noch sauber. Kaum im Welpengarten zurück, verrichteten die Bärenfels-Racker in der gewohnten Ecke ihre „Geschäfte“

Nun steht am Montag der nächste wichtige Termin an: DIe Wurfabnahme durch unseren Zuchtwart.

 

Silvia und Roland Reis, Obernburg