Teddybilder vom 11.05.2025

Der fünfte Fototermin stand am Sonntag, 11.05.2025 auf dem Programm. Diesmal am frühen Vormittag, da am Wochenende Besuchszeit angesagt war und wir die künftigen Welpenbesitzer kennen lernen durften. Die acht Welpen haben in der vergangenen Woche insgesamt 10,68 kg zugelegt und bringen zusammen ein Gewicht von 37 kg auf die Waage .

Jeder Welpe hat nun eine eigene Seite, die sich so nach und nach füllt.

Hier geht’s zum Welpen 1 Rüde schwarz – blaues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 2 Rüde schwarz – grünes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 3 Hündin schwarz – rotes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 4 Hündin braun – orangenes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 5 Rüde schwarz – lilanes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 6 Hündin braun – graues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 7 Rüde schwarz – hellblaues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 8 Rüde braun – gelbes Bändchen

Neues Zuhause gesucht und gefunden

Aus unserer Zucht hat ein fast fünfjähriger kastrierter brauner Rüde ein neues Zuhause gesucht. Wegen eines Trauerfalles in der Familie muss der 80 kg schwere Neufundländer schweren Herzens abgegeben werden.

Das braune Kraftpaket ist ein lieber Esel, meist verträglich mit anderen Hunden (in seinem bisherigen Umfeld). Er kann 6 – 8 Stunden alleine bleiben, braucht jedoch einen  Garten.

Er hat ein tolles neues Zuhause in Tirol gefunden. 

Umzug in den Wintergarten

Die Entwicklung der Bärenfels-Racker schreitet mit großen Schritten voran. Kaum sind die acht Bärchen der Wurfkiste entwachsen und haben zwei Tage im Welpenzimmer verbracht, steht wieder ein weiterer Meilenstein auf dem Programm:  Der  Umzug in den Wintergarten.

Dort verbringen die Welpen nun den Tag. Die neue Umgebung bringt erstmal richtig Aufregung mit sich. Nicht nur die Welpen müssen beruhigt werden. Auch Mama Leni ist das nicht ganz geheuer. Sie duldet weder Frieda noch Rosi in der Nähe der Welpen. Lediglich Manni traut sich zu den Welpen, wird dann aber recht energisch von der jungen Mama weggeschickt.

Teddybilder vom 04.05.2025

Sonntag, 04.05.2025: Zeit für das vierte Fotoshooting. Die acht Welpen bringen zusammen ein Gewicht von 26,335 kg auf die Waage und haben seit letztem Sonntag insgesamt 7.420 g zugelegt, trotz Umstellung auf Welpenmilch und Welpenbrei. Sie sind zwischenzeitlich aus der Welpenkiste ausgezogen ins Welpenzimmer und kommen seit heute tagsüber auf die Welpenterrasse.

Jeder Welpe hat nun eine eigene Seite, die sich so nach und nach füllt.

Hier geht’s zum Welpen 1 Rüde schwarz – blaues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 2 Rüde schwarz – grünes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 3 Hündin schwarz – rotes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 4 Hündin braun – orangenes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 5 Rüde schwarz – lilanes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 6 Hündin braun – graues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 7 Rüde schwarz – hellblaues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 8 Rüde braun – gelbes Bändchen

Umzug ins Welpenzimmer

Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung unseres J-Wurfes ereignete sich am Freitag, 02.05.2025: Der Umzug aus der Wurfkiste in das Welpenzimmer stand an.

Endlich wieder Platz im Wohnzimmer. Nachdem Leni doch etwas dominant gegenüber dem Restrudel auftritt und nicht immer Frieda oder Rosi an der Wurfkiste duldet, kehrt nun etwas Ruhe ein. Alle können sich wieder unbesorgt im Wohnzimmer aufhalten und vor allem bei Frauchen zu sein.

Milchmahlzeit und Welpenbrei

Die acht Bärchen sind nun drei Wochen alt. Sie waren nach dem Säugen nicht mehr zu beruhigen. Wenn dann noch vier Racker unzufrieden sind und noch einen Nachschlag per Flasche beanspruchen, und man das alleine oder zu zweit erledigen muss, zieht es sich doch etwas hin.

Heute gab es deshalb mal die Welpenmilch aus der Schüssel. Und siehe da: Die Welpen haben es gleich kapiert und sich über die Milchmahlzeit hergemacht.

Besonders fällt das braune Mädel mit dem orangenen Halsband auf. Die war 11 Minuten ohne Unterbrechung am Milch schlürfen.

Mama Leni muss draußen bleiben. Sie kann nicht widerstehen und möchte auch an den Milchnapf. Das geht natürlich nicht. Um so begieriger ist sie dann auf die Welpenreinigung. Schließlich kann man da auch noch die leckere Milch genießen, die sich im Welpenfell abgesetzt hat.

Kaum 2 Stunden nach der ausgiebigen Milchmahlzeit wurden die Racker schon wieder unruhig. Es ist wohl Zeit für eine richtige Mahlzeit in Form von Welpenbrei.

Teddybilder vom 20.04.2025

Am Sonntag, 27.04.2025 stand das dritte Fotoshooting auf dem Programm. Die acht Welpen haben seit letztem Sonntag insgesamt 7.460 g zugelegt. Sie haben zwischenzeitlich die Augen geöffnet und die Zähne brechen durch.

Jeder Welpe hat nun eine eigene Seite, die sich so nach und nach füllt.

Hier geht’s zum Welpen 1 Rüde schwarz – blaues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 2 Rüde schwarz – grünes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 3 Hündin schwarz – rotes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 4 Hündin braun – orangenes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 5 Rüde schwarz – lilanes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 6 Hündin braun – graues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 7 Rüde schwarz – hellblaues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 8 Rüde braun – gelbes Bändchen

Besuch in der Wurfkiste

Nun hat die 3. Lebenswoche der acht Bärenfels-Racker begonnen. Mama Leni hat beschlossen, dass es nun Zeit für Besuche ist.

Zuerst darf unser einjährige Neufundländer-Rüde Manni die Welpen kennenlernen. Dann darf unsere weiss-schwarze Frieda in die Wurfkiste.

Zu guter Letzte besucht Oma Rosi, unsere ehemalige Zuchthündin, die Welpen. Sie freut sich besonders und setzt sich gleich mal hin, so wie sie es früher von ihren Welpen her kannte.

Erste Wurmkur

Kaum zu glauben, wie die Zeit verrennt. Heute stand schon die erste Wurmkur auf dem Programm.

Mama Leni schaute dabei Frauchen ganz genau auf die Finger, damit da ja nichts schief geht. Und schlussendlich konnte die Prozedur erfolgreich abgeschlossen werden.

Silvia und Roland Reis, Obernburg