Heute schon wieder Aufregung unter den Bärenfels-Rackern: Wurden die Kleinen doch einfach ins Gras gesetzt. Das war ganz schön spannend.
Zuvor hatten die Kleinen wieder einmal geübt, die Milchmahlzeit zu sich zu nehmen. Artete bei manch einem zu einer kleinen Tauchübung in Milch aus. Mann sieht es noch an den zotteligen Köpfchen:
Gestern gab es zum ersten Mal Welpenbrei. Heute hatten wir uns zur Fütterung auf der Terrasse entschlossen. Um nicht mit jedem Welpen einzeln den Weg von der Wurfkiste auf die Terrasse antreten zu müssen, haben wir einen Transportwagen gebaut.
Es ist zu befürchten, dass die Rasselbande nicht lange darin Platz hat.
Die Welpen fühlten sich in der ungewohnten Umgebung noch etwas unsicher. Das wird sich wohl bald legen und die Wurfkiste wird ihnen zu eng.
Heute haben wir das erste Mal eine Milchschüssel angeboten. Die an Fläschchen gewöhnten Welpen mussten das erst mal kennen lernen. Man bemerkt, dass sie nicht so hungrig waren.
Mama Bärbel musste sich schwer beherrschen. Sie hätte so gerne die Schüssel leergemacht. Dann kam Sie doch an die leckere Welpenmilch: Jemand musste die kleinen Fellknäul schließlich säubern. Macht Bärbel sichtlich Spaß.
Mit zwei Wochen klappt nun das Untersetzen der Hinterbeinchen recht gut und die ersten Gehversuche sind recht erfolgreich. Da muss man nicht mehr wie eine Robbe durch die Wurfkiste kriechen:
Spitzenreiter Rüde Blau mit 1.700 g, bei den Mädels führt Hündin Braun mit 1.550 g.
Rüde Blau und Hündin Rosa wehren sich vehement gegen die Flasche. Da wird kein Schluck genommen. Da hilft nichts. Beide bekommen deshalb immer einen Sonderplatz an der besten Zitze, wenn Mama erscheint.
Alle satt und zufrieden. Gerne werden ab und zu die feuchten Tücher angenommen, um sich etwas abzukühlen:
Die erste Woche haben wir glücklich überstanden. Und das trotz des sehr großen Wurfes ohne Probleme.
Da nicht alle Welpen Platz zum Säugen haben, schnappen wir uns ein bis zwei Welpen und geben Fläschchen, sobald Mama Bärbel zum Säugen kommt. So werden alle satt. Ein paar ganz standhafte Erste Woche geschafft weiterlesen →
Die Welpenkiste hat sich gefüllt. Am Mittwoch, um 18:57 Uhr erblickte unser erster Welpe das Licht der Welt. Überstanden hatten wir es am Donnerstag früh um 1:35 Uhr.
Zwölf gesunde Welpen, sieben braune und fünf schwarze Bärchen bereichern die Welpenkiste! Nun haben wir bei Tageslicht sortiert:
Braun: 4 Rüden und 3 Hündinnen
Schwarz: 1 Rüde und 4 Hündinnen
Danke an die schon bewährten Geburtshelfer Michael und Lisa für die Mithilfe.
Der Hunde-Mama geht es gut. Die Gewichtskontrolle am Donnerstag gegen 18:00 Uhr beruhigt uns nun ein wenig: Alle Welpen haben an Gewicht zugelegt.
Die „Geburtshelfer“ brauchen noch mindestens den heutigen Tag zur Erholung!
Alle Welpen sind verbindlich reserviert und haben ein neues Zuhause gefunden.
update vom 26.07.2017:
Die schwarzen Hündinnen braunes und orangenes Halsband sind noch frei!
update vom 10.07.2017:
Eine braune Hündin und zwei schwarze Hündinnen suchen noch ein neues Zuhause!
update vom 05.07.2017:
Drei braune Hündinnen und zwei schwarze Hündinnen suchen noch ein neues Zuhause!
Hier die Welpen im Überblick:
Nr.
Bändchen
geboren
Geschlecht
Farbe
1
Blau
21.06.2017 um 18:57 Uhr
Rüde
braun
2
Gelb
21.06.2017 um 20:00 Uhr
Hündin
braun
3
Grün
21.06.2017 um 20:18 Uhr
Rüde
braun
4
Rot
21.06.2017 um 20:54 Uhr
Hündin
schwarz
5
Hellblau
21.06.2017 um 22:20 Uhr
Rüde
braun
6
Rosa
21.06.2017 um 23:20 Uhr
Hündin
schwarz
7
Grau
21.06.2017 um 23:25 Uhr
Rüde
braun
8
Lila
21.06.2017 um 23:35 Uhr
Rüde
schwarz
9
Lachs
22.06.2017 um 0:20 Uhr
Hündin
braun
10
Orange
22.06.2017 um 0:35 Uhr
Hündin
schwarz
11
Schwarz
22.06.2017 um 0:40 Uhr
Hündin
braun
12
Braun
22.06.2017 um 1:35 Uhr
Hündin
schwarz
update vom 21.06.2017:
Am Morgen des 21.06.2017 wurde unsere werdende Mama langsam unruhig. Sicheres Anzeichen, dass die Geburt bald ansteht. Sie hatte im Garten schon vorgesorgt und unter dem Kirschlorbeer eine recht große Wurfkuhle gebuddelt. Da es draußen über MIttag recht heiß wurde, zog sich unser Braunbär ins kühle Schlafzimmer zurück. Auch ließ Sie Herrchen und Frauchen und Geburtshelfer Michi nicht mehr von ihrer Seite rücken. Wir zogen dann in die Wurfkiste im Wohnzimmer um. Sie war dann erst wieder beruhigt, als Frauchen und Michi in der Wurbox bei ihr saßen und Herrrchen gleich daneben auf dem Hocker Platz genommen hatte.
Um 18:57 Uhr kam dann der erste Welpe, ein Rüde in braun, auf die Welt. Um 0:20 Uhr kam dann der neunte Welpe und wir dachten, nun haben wir das auch geschafft. Weit gefehlt. Welpe Nr. zehn um 0:35 Uhr, Welpe Nr. elf um 0:40 Uhr und Welpe Nr. zwölf um 1:35 Uhr und das Dutzend war voll.
update vom 16.06.2017:
Das Röntgen-Bild vom 16.06.2017 mussten wir erstmal verdauen: 8 bis 9 Welpen waren zu erkennen.
Nach unserem A-Wurf mit 2 Welpen und unserem B-Wurf mit 4 Welpen kommt da schon eine Herausforderung auf uns zu!
update vom 15.05.2017:
Die Ultraschall-Untersuchung am Montag, 15.05.2017 hat es bestätigt: Unser C-Wurf ist unterwegs. Wir erwarten Ende Juni braune und schwarze Welpen!
Wurfplanung C-Wurf:
Die Verpaarung: Bärbel von der Bärenhöhle Isenbüttel
HD: A, ED: 0, Cyst: V/M erbgesund
Hier kann man beobachten, wie Aufmerksam Bärbel und ihre Schwester Bär-Rosi auf dem Hundeplatz sind:
und Anton vom Bärenfels HD: A, ED: +/-, Cyst: V/M erbgesund
Nationaler Champion.
ein sehr sportlicher Neufundländer, der auch Spaß an Bewegung hat: