Alle Beiträge von Roland Reis

Unser H-Wurf ist Da!

update vom 13.03.2022:

Die Geburt

Am Abend zum 12.03.2022 zeigten sich die ersten Anzeichen der bevorstehenden Geburt. Bärbel wich Frauchen nicht mehr von der Seite. Im Laufe der Nacht musste auch Herrchen dabei sein und am Sonntag früh um 5:30 Uhr kam der erste Welpe auf die Welt. Ein schwarzer Rüde bekam gleich ein blaues Bändchen und brachte 660 Gramm auf die Wage. Laut Röntgenbild rechneten wir mit 8 Welpen.

Zwischendurch wurde es doch recht aufregend für uns, da der 4. Welpe etwas auf sich warten ließ. Wir nahmen bereits Kontakt mit dem tierärztlichen Notdienst auf. Nr. 4 ließ sich doch tatsächlich zweieinhalb Stunden Zeit, bis um 9:00 Uhr endlich eine schwarze Hündin geboren wurde. Kaum 15 Minuten später dann Nr. 5, ein schwarzer Rüde. Danach wurde unsere Geduld wieder auf die Probe gestellt. Nr. 6 kam dann nach fast 2 Stunden, eine braune Hündin mit 620 Gramm Gewicht. Dann stockte die weitere Geburt. Kurzerhand luden wir die 6 Welpen in einen Weidenkorb, gut ausgepolsterst mit Handtüchern und mit Wärmflasche versehen und Bärbel folgte ins Auto.

Mit Sorge begaben wir uns dann auf die Fahrt in die Tierklinik. Unterwegs dann kam Nr. 7, ein brauner Rüde im Auto zur Welt. Trotz Beatmung und Herzmassage konnten wir keine Lebenszeichen feststellen. Bis zum Erreichen des Notdienstes wurden Minuten  zu Stunden. Dort angekommen,  stürmten wir mit dem Welpen gleich zur Anmeldung, wo man  sich dem kleinen Braunen annahm. Leider kam aber hier jede Hilfe zu spät. Nun standen wir vor der Entscheidung, den letzten Welpen per Kaiserschnitt zu holen, oder es mit einem Wehen-Tropf zu versuchen. Glücklicherweise hat Bärbel uns die Entscheidung abgenommen: Kaum war der Venenzugang gelegt, entschied sich Bärbel, den lezten Welpen  auf natürliche Weise zu gebären.  Noch in der Klinik waren Mama Bärbel, sowie die sieben Zwerge wohlauf und wir konnten uns wieder auf den Nachhauseweg machen. Gegen 17:30 Uhr waren wir wieder zu Hause. Bärbel und die Welpen lagen friedlich in der Wurbox. Alle Welpen tranken ausgiebig und langsam kehrte Ruhe ein. Nun konnten wir kurz an uns denken und wir konnten endlich „frühstücken“.

 

 

 

 

update vom 09.02.2022:

Wir waren beim Ultraschall. Unsere Zuchthündin Bärbel ist trächtig! Mitte März erwarten wir braune und schwarze Welpen.

Der Papa ist Aithor Rubens vom Ritterlichen Bären. 
Hier gibt’s weitere Infos zu Aithor Rubens vom Ritterlichen Bären

Hier die Bärbel von der Bärenhöhle Isenbüttel

Bärbel hatte uns den F-Wurf am 12.08.2020 mit 5 Welpen und den C-Wurf am 22.06.2017 mit 12  Welpen beschert. Hier unsere Playlist für den

C-Wurf 

F-Wurf

Frieda bei der Junghundstunde

Sehr zufrieden waren wir bei  Frieda’s erster Junghundestunde. Sehr aufmerkam folgte sie Frauchen über den Trainingsplatz, ließ sich weder von den anderen Teilnehmer, noch von den besonders guten Leckerlies, die unter 3 Hauben verteilt waren, ablenken.

Selbst beim Abruftraining machte sie eine recht gute Figur.

 

Erste Welpenspielstunde 2022

Kurz vor Weihnachten waren wir mit Frieda bei der Welpenstunde beim Hundesportverein Hösbach. Heute die erste Stunde nach der Weihnachtspause. Wir mussten zusammen mit den Trainerinnnen feststellen, dass unsere kleine Dame einen gewaltigen Entwicklungssprung gemacht hat. Endlich traut sie sich, mit den anderen Welpen zu toben. Aber neufi-typisch hebt sie sich zwischenzeitlich von den anderen Welpen einfach durch ihre Masse ab. Sie nähert sich den anderen Welpen vorsichtig und freundlich.
Nächtes Mal besuchen wir die Junghundestunde und der Ernst des Lebens beginnt für unser Mädel!

Frieda an Neujahr

Nach über 8 Wochen war es  mal wieder an der Zeit, Frieda in Opa’s Garten spielen zu lassen. Ganz schön gewachsen, das kleine Fräulein!

Altersbedingt steht Frieda hinten etwas höher und deshalb wirkt der Gang etwas unharmonisch. Da hilft auch keine vegatarische Kost. Aber Opas Äpfel schmecken besonders gut und da muss man sich schon mal einen aus dem Gartenhäuschen stibitzen. Und der kleinen Dame kann ja niemanden böse sein!

 

Da geht die Post ab!

OK, wenn die sanften, gemütlichen Neufundländer in den Spielmodus geraten, sollte man das Weite suchen. Die 15 Wochen alte Frieda hat zum Spielen animiert. Wenn dann die beiden sieben Jahre alten Damen Bärbel und Bär-Rosi zur Höchstform auflaufen, ist es wohl besser, man zieht sich unter das Tischchen im Wintergarten zurück.

Wenn der Rudelchef Alfred am Balkon Meldung macht, haben sich die Damen zur Verstärkung einzufinden. Frieda bleibt da mal lieber beim Herrchen.

Frauchen ist zurück! Da muss man an der Kellertüre bereit stehen. Was jetzt? Kommt sie doch nicht??? Schnell nochmal vor auf den Balkon. Wo bleibt sie denn? Nicht mehr zu sehen? Dann kommt sie gleich die Kellertreppe hoch! Alles aus dem Weg!

Frieda natürlich mitten drin. Nur vor auf den Balkon darf sie nicht. Rudelchef Alfred vom Bärenfels hat entschieden: Da ist es für kleine Welpen noch viel zu gefährlich. Wehe wenn sich der kleine Fellknäul da vor wagt. Da gibt es mächtig Ärger mit dem alten Miesegrim!

 

Frieda auf der Mittagsrunde

Frieda ist natürlich überall mit dabei. Morgens begleitet unser Neufundländerrudel Frauchen in den Offenstall, wo die Pferde versorgt werden. Da kann sie zusammen mit Bärbel, Bär-Rosi und Alfred toben und Frauchen auf einer Gassirunde begleiten. Am Nachmittag aber darf die kleine Neufi-Dame ganz alleine mit Frauchen eine Runde um den Block  machen.

Mit 14 Wochen geht Friede an lockerer Leine neben Frauchen her. Natürlich lässt sich das neugierige Mädel schnell mal ablenken, Weht der Wind ein Blatt über die Straße, muss man schon mal nachschauen. Oder ein guter Duft dringt am Wegesrand in die Neufi-Nase. Da darf man schon mal schnuppern und die Welt erkunden. Wenn dann noch Herrchen dabei ist und filmt, ist die Ablenkung um so größer. Aber seht selbst: Es klappt doch schon recht gut: