Elfriede und Theo

Heute durfte Elfriede mit Papa Anton, Daisy und ihrem Aussie-Freund Theo mit zu den Pferden.

Um so einen kleinen Australien Shepherd unter Kontrolle zu halten, muss man wohl so sportliche Eltern haben wie Mama Bär-Rosi und Anton. Dennoch muss Elfriede ihr volles Körpergewicht einsetzen, um den Flummi zu zeigen, wer die Hose anhat!

Aber wer in diesem Quartett der Boss ist, ist unbestritten: Hexe Daisy, als Straßenhund aus Spanien zu uns gestoßen, hat alle im Griff. Sogar Anton jagt keinem Ball nach, wenn dieser von Daisy ins Visier genommen wurde.

Glückwunsch unseren C-Chen zum 2. Geburtstag

Wir wünschen den C-Chen alles Gute zum 2. Geburtstag!

12 Welpen – Das war schon eine echte Herausforderung. Gerne erinnern wir uns an die Racker, die uns ganz schön auf Trab gehalten haben. Ab der 6. Lebenswoche waren die Welpen um 5.00 Uhr wach und nicht mehr zu halten. Radau im Wohnzimmer da sie im Welpenzimmer nicht mehr zu halten waren. Um 8.00 Uhr ging es dann in den Welpengarten.

Elfriede und Alfred spielen Ball

Heute durften Elfriede und Alfred mit zu den Großeltern. Beim Ballspielen ignorierte Alfred seinen bunten Lieblingsball. Der neue orangene Ball quietsch und das ist ja viel interessanter. Aber kaum löscht Alfred seinen Durst, schon stibitzt Elfriede das Objekt der Begierde.

Dann legt sie ihn ab um mal im Hof nach dem Rechten zu Schauen. Aber das nutzt Alfred um sich den Quitscheball zurückzuholen.

Aber bei der Hitze muss unser Braunbär mal eine Pause machen. So kommt Elfriede auch mal zum Zug.

Elfriede, der kleine Frechdachs

Dem vier Monate alten Neufundländer-Mädel Elfriede vom Bärenfels ist es langweilig. Aber Mama Bär-Rosi läßt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Und wenn Zeit zum Ausruhen ist, kann auch der kleine Frechdachs nichts ausrichten.

Aber wehe, wenn Tante Bärbel hinzukommt. Die muss dann immer lautstark bellen, wenn sich Mama und Tochter miteinander beschäftigen.

Elfriede auf dem Hundeplatz

Natürlich gehen wir mit Elfriede regelmäßig auf den Hundeplatz. Schließlich muss die Kleine auch mal ohne den Rest unseres Neufi-Rudels mit Frauchen und Herrchen unterwegs sein.

Ganz ohne Mama Rosi, Tante Bärbel oder Rudelchef Alfred fühlte sich Elfriede zunächst im Welpengehege nicht ganz so wohl. Sie wurde in der ersten Stunde gleich mal von einem Malamute-Welpen heftig untergebuttert weshalb ihr das Welpengatter nicht so sehr zusagte. Aber langsam wird es besser. Heute erste Kontaktaufnahme mit einem Schäferhundwelpen und sie spielte dann doch mit ihm.

Bällebad, Tunnel, Steg usw. ist für das Neufundländermädchen kein Problem. Schließlich hat sie das zusammen mit ihren sieben Wurfgeschwistern in der Prägephase bei uns kennengelernt.

Leinenführigkeit, Sitz und Platz wird nun intensiv geübt. Ihre Gassirunde außerhalb des Hundeplatzes macht sie schon sehr vorbildlich.

Gassirunde mit 4 Neufis

Jeden Morgen geht es bei uns zum Offenstall zur Versorgung der Pferde. Natürlich dürfen da unserer mittlerweile vier Neufis mit. Frauchen hat deshalb den Kleinwagen Matiz gegen einen Transporter getauscht.

Nach einem Rundgang über die Feldwege geht es zurück an die Koppel. Hier verstreut Frauchen einige Leckerlis, damit es den Bären nicht langweilig wird. Da muss man dann schon ganz schön suchen, um die Knabbereien im Gras zu finden.

Nur mit Mühe lassen sich die Neufundländer von den Pferdeäpfeln abbringen. Bär-Rosi und Elfriede sind entwischt und müssen abgerufen werden. Bei Klein-Elfriede – noch keine 4 Monate alt – bricht da schonmal das Temperament durch und Frauchen muss entschlossen eingreifen, um das Mädel zur Ordnung zu rufen (3:49).

Aber die geordnete Rudelstruktur bei uns tut der Kleinen gut. Hier kann kaum ein Krönchen wachsen, da sie bei der kleinsten Frechheit von Rüde Alfred zurechtgewiesen wird. Mama Bär-Rosi bekommt langsam wieder etwas Unterwolle, nachdem Sie aufgrund der Hormonumstellung nach den Welpen ziemlich abhaarte. Bei Alfred ist unbedingt ein Friseurbesuch fällig. Er bekommt schon wieder sein helles Krönchen und die hellen Flusen müssen ab!

Gestern war es für Elfriede vom Bärenfels recht aufregend. Wir besuchten mit Ihr den Obernburger Frühlingsmarkt und da traf sie viele netten Leute.

Elfriedes erste Ausstellung

Am Sonntag, 24.03.2019 war für unsere 13 Wochen alte Elfriede ein recht aufregendes Ereignis angesagt: Mit der ERZ-Deutschlandsiegerschau besuchte sie ihre erste Ausstellung.

Aber unsere Elfried ist ganz cool in die Halle stolziert, schaute sich den ganzen Trubel an und verspürte gar nicht den Drang, zu jedem Hund hinzustürmen und alle begrüßen zu müssen, wie wir das von ihrer Mutter gewohnt sind.

Sehr froh waren wir, dass die Familie Köhl aus Gladenbach gleich zwei Hunde aus unserer Zucht gemeldet hatten: Emma vom Bärenfels startete in der Babyklasse mit Wurfgeschwisterchen Elfriede und Charlotte vom Bärenfels in der Junghundklasse.

Gleich zu Beginn des Richtens musste Frauchen Klein-Elfriede etwas rügen, da sie doch tatsächlich die Frechheit besaß, Richterin Hannelore Kühnl anzubellen. Sowas geht natürlich nur in der Babyklasse.

Auch Charlotte vom Bärenfels, genannt Lotte, machte eine gute Figur bei der Junghundklasse. Mit ein wenig Ausstellungserfahrung schlummer hier sicherlich Potential auf einen vorderen Platz.

Mit Anton startete ein vierter Bärenfels’ler. Dieser in Ehrenklasse B, nachdem er heuer neben dem Nationalen nun auch den Internationalen Championtitel verliehen bekam. Anton konnte hier dann auch den 1. Platz belegen. Die gestartenten Baby bekamen beide die Auszeichnung „vielversprechend“.

So konnten wir den Tag unter netten Neufundländerfreunden recht erfolgreich abschließen.


Silvia und Roland Reis, Obernburg