Gestern erinnerten die Vier noch eher an Robbenbabys. Klack! Und heute? Da sind die Äuglein auf und es sind plötzlich kleine Hunde, die schon so langsam mal austesten, wie man sich gegen die Geschwister durchsetzen kann.
Der B-Wurf am 13. Lebenstag
Hier ein kleines Video vom 13. Lebenstag.
Das „Geburtsgesamtgewicht“ von 2825 g wurde am 01.06.2016 auf 6756 g gesteigert.
Die Welpen mit einer Woche
Die erste Woche ist geschafft! Die Kleinen haben sich prächtig entwickelt. Mama Bär-Rosi macht ihren Job richtig gut!
Sie zieht sich ins künftige Welpenzimmer zurück und macht in der Welpen-Transportbox ein kleines Nickerchen. Schließlich braucht auch eine Mama mal etwas Erholung!
Drängeleien an der Milchbar
Es ist immer wieder faszinierend, welche Szenen sich beim Füttern unserer vier „Raubtiere“ abspielen. Wenn die Kleinen unruhig werden und Mama Bär-Rosi zum Säugen kommt, robben alle Richtung Zitzen. Kaum angedockt, beginnt die Milch zu laufen. Dann wird es wohl etwas anstrengend und die Kleinen müssen den Milchfluß mittels Milchtritte anregen. Da ist es einfacher, eine neue Zitze zu suchen.
Futtern und schlafen
Die Bärenfels-Zwerge finden langsam ihren Rythmus. Jeder kämpft um den besten Platz an der Milchbar. Anscheinend wie im richtigen Leben:
B-Wurf am 3. Tag
Der dritte Tag mit unserem B-Wurf: Mama Bär-Rosi macht ihren Job recht gut. Manchmal noch etwas unsicher – was macht man, wenn 3 Babys trinken und das vierte kriecht in die falsche Richtung? Da will sie natürlich nicht aufstehen. Sie ruft lieber um Hilfe. Frauchen oder Herrchen ist dann zur Stelle und richtet die Sache. Wenn dann alle Welpen trinken, ist für Rosi die Welt wieder in Ordnung.
Erste Nacht ist geschafft
So! Die erste Nacht haben wir geschafft. Bis 3:00 Uhr hielt Herrchen Wache an der Wurfbox, bis die Ablösung kam. Dann beruhigt ins Bett, da die Welpen und die Hündin bei Frauchen in besten Händen sind.
Bär-Rosi ist zwar manchmal noch etwas unsicher, macht ihre Sache aber wirklich toll. Sie säugt und leckt die Welpen. Wir müssen hier gar nicht eingreifen oder nachhelfen.
Der B-Wurf ist da!
Jetzt hat es unsere Bär-Rosi doch recht spannend gemacht. Der 63. Tag war am 17.05.2016 verstrichen. Es zeigten sich keine Anhaltspunkte für eine Geburt. So ging auch der 18.05. vorüber. Bär-Rosi hatte noch Appetit wie immer. Und wir warteten weiter.
Deckmeldung
update 19.05.2016:
Bär-Rosi macht es spannend. Immer noch alles ruhig und sie hat Appetit. Ultraschall-Untersuchung in der Tierklinik beruhigt uns: Alle Welpen sind in Bewegung und nichts ist auffällig.
update 16.05.2016:
62. Decktag. Bär-Rosi immer noch tiefentspannt:
update 11.05.2016:
Bär-Rosi hat sich ihre eigene Wurfhöhle gebuddelt. Sie war im Garten recht aktiv. Da musste noch schnell ein Sonnenschutz her und nun kann sie gemütlich auf die Welpen warten:
update 05.05.2016:
Bär-Rosi ist ja „soooo schwanger!“ Kaum zu glauben: Sie ist zwischenzeitlich etwas gemütlicher. Sie muss beim Gassigehen nicht mehr jedem Auto hinterherschauen oder auf jeden Hund zuspringen.
Das Bäuchlein und die Milchleiste wachsen.
Meldung vom 11.04.2016:
Wir kommen eben vom Ultra-Schall: Unsere Zuchthündin Bär-Rosi von der Bärenhöhle Isenbüttel hat aufgenommen. Wir erwarten Mitte Mai unseren B-Wurf mit braunen Neufundländerwelpen.
Hier unsere aufgeweckte Hündin Bär-Rosi von der Bärenhöhle Isenbüttel:
Der Deckrüde ist Haakon Ben von der Spessarthöhe, ein wunderschöner brauner Rüde, der zahlreiche Titel errungen hat. Hier ein kleiner Auszug:
- Europasieger am 17.10.2010 in Bergrothenfels
- Europasieger und Klubsieger am 23.10.2011 in Biebesheim
- Thüringensieger am 26.06.2011 in Neustadt/Orla
- Europasieger am 09.09.2012 in Hammelburg
- Klubsieger am 21.10.2012 in Alsfeld
Unsere Zuchthündin Bär-Rosi von der Bärenhöhle Isenbüttel holten wir im August 2014 zusammen mit ihrer Schwester Bärbel von der Neufundländerzüchterin Birgit Lorenz aus Drebenstedt.
Wir haben festgehalten, wie die beiden bei uns aufgewachsen sind. Neben den Infos auf dieser Homepage hier noch die Playlist aus unserem youtube-Kanal:
Frühjahrswanderung am 30.04.2016 in Groß-Bieberau
Am Samstag, 30.04.2016 lud die ADKN-Landesgruppe Hessen-Süd zur Frühjahrswanderung nach Groß-Bieberau.
Wir freuten uns schon auf das Treffen und hatten deshalb den Termin dick im Terminkalender markiert. Um kurz nach 9:00 Uhr starteten wir mit Bärbel und Alfred „im Gepäck“. Da unsere Rosi in 2 Wochen Welpen erwartet, blieb sie zuhause. Unser Jüngster hatte sich als Hundesitter angemeldet. Der Kühlschrank war gut gefüllt. Schließlich muss die Tätigkeit ja „versüßt“ werden.
Zahlreiche Neufundländerhalter mit ihren schönen Bären hatten den Weg an die Tennishalle gefunden. Schnell stärkten wir uns noch bei mit Wurst- und Käsebrötchen und guten Kaffee. Kaum hatten wir die Begrüßungsrunde beendet, startete schon die Wanderung. Wie gewohnt, war wieder eine längere und eine kürzere Wegstrecke vorgesehen.
Wir machten uns mit Alfred und Bärbel auf die längere Strecke. Wunderschönes Wetter mit stahlend blaumem Himmel, so war das zum Wochenanfang noch nicht zu erwarten.
Nach dem Mittagessen wurden noch selbstgebackene Kuchen angeboten.
Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung. Danke an Nicole und Ulricke und dem Helferteam für die tolle Vorbereitung.