Die G-chen im Alter von einer Woche. Die meisten haben die 1-kg-Grenze geknackt. Einer hat sein Geburtsgewicht bereits verdoppelt. Kein Wunder, dass es an der Milchbar nicht mehr ganz gesittet zugeht. Ganz schön was los, bis man die beste Zitze bei Mama erwischt hat. Und beim Kampf um den besten Platz wird keine Rücksicht genommen. Da muss man sich gegen das bzw. die Wurfgeschwisterchen durchsetzen.
Wenn Mama-Bär etwas gemütlich ist und nicht mehr gleich die Babys abschleckt, kann schon mal die Blase drücken. Glücklicherweise kümmern sich dann die „Ersatzeltern“ drum. Eine kleine Massage und schon können sich die Kleinen „lösen“ und es kehrt dann Ruhe ein.
Wegen Regen mußten die Bärchen eine Zeitlang mit dem Wintergarten vorlieb nehmen. Da haben sie zwar auch über 30 m² und ausreichend Spielgerät zur Verfügung. Aber irgendwann reicht es. Wir wollen raus!
Endlich hatte es abgetrocknet und die Racker konnten wieder in den Welpengarten. Gleich mal auf den Rasen und schauen, was man da so alles anstellen kann.
Elfriede unsere acht Monate alte schwarze Neufundländerdame wird langsam aufmüpfig. Mama Bär-Rosi muss sich ganz schön anstrengen, um die Oberhand zu behalten. Tante Bärbel geht es da ähnlich.
Nur wenn Rüde Alfred auftaucht, ist die junge Dame zahm wie ein Lämmchen! Alfred lässt solche Mätzchen nicht zu. Da wird er schon mal richtig grob und genießt deshalb bei Elfriede so richtig Respekt.
Damit die Welpen in den ersten Lebenswochen gut auf ihr späteres Leben vorbereitet werden, lernen sie im Welpengarten allerlei kennen. So laufen sie über Gras, Perlkies, Gitterroste, Hängebrücken Aktion im Welpengarten weiterlesen →
Gestern erinnerten die Vier noch eher an Robbenbabys. Klack! Und heute? Da sind die Äuglein auf und es sind plötzlich kleine Hunde, die schon so langsam mal austesten, wie man sich gegen die Geschwister durchsetzen kann.
Unsere Bärbel spielt sehr gerne Ball. Dabei erinnnert sie uns doch etwas an eine Katze. Sie kann sich kaum entscheiden, welchen Ball sie für sich beanspruchen soll. Am Neujahrstag in Opa’s Garten hat sie es sogar fertig gebracht, zwei Bälle gleichzeitig ins Maul zu nehmen.
Am 29.11.2015 hatten wir unsere 17 Monate alte Neufundländerhündin Bär-Rosi bei der Adventssiegerschau in Mannheim in der Offenen Klasse gemeldet. Ausrichter der internationalen Rassehundeschau für Hunde aller Rassen ( CACIB ) war der Frankfurter Hundeclub e.V mit Sitz in Frankfurt.
Kurz vor acht starteten wir die Fahrt nach Mannheim. Im komfortablen Hundeabteils unseres Multivans hatte noch der zweijährige Rüde Anton vom Bärenfels einen Platz gefunden, der sich mit unserer Hündin recht gut versteht. Der aus unserem A-Wurf stammende, wunderschöne Rüde, der bei unserer Tochter Lisa zuhause ist, sollte in der Offenen Klasse antreten.
Die gleichzeitige Aufzucht von 2 Welpen hatte für uns doch recht viele Vorteile. Allerdings stehen wir bei den Junghundestunden immer zusammen auf dem Platz und das Mitschneiden von Filmen ist nicht möglich. Da trifft es sich doch gut, dass wir am Montagabend eine „Privatstunde“ von unserer Ältesten bekommen hatten. Vielen Dank, dass wir im vollen Terminkalender untergekommen sind. Die Mädels auf dem Hundeplatz weiterlesen →
Mit Haustieren ist es ja immer so eine Sache mit der Silvesterknallerei! Unsere Janka hatte panische Angst und der Jahreswechsel war immer eine große Strapaze. Unseren Alfred animieren wir immer, nach der Ursache des Krachs zu suchen. Er rennt dann raus und bellt. Ist uns viel lieber, als würde er sich in die letzte Ecke verkriechen.
Die beiden Mädels nahmen den Krach durch die Böllerschützen am Nachmittag des 31.12.2014, der von der 2 km entfernten Hardt zu uns herüberschallte, mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis.
Am Jahreswechsel traten die unterschiedlichen Charaktereigenschaften zum Vorschein. Bei den ersten Rakteten stürmte Rosi nach draußen und die Bärbel saß plötzlich auf Herrchens Schoß.
Der Verein der Hundeliebhaber e.V. veranstaltete am Sonntag, 15.06.2014 eine Freilandschau für alle Rassen in Gemünden/Adelsberg. Wir meldeten die beiden Rüden Alfred und Anton vom Bärenfels für die Jugendklasse an. Die Jugendklasse gilt für Hunde im Alter von 9 bis 18 Monaten.